Interessante Mitgliederversammlung 2022

Erneuter Mitgliederzuwachs für Haus & Grund Kirchheim ist eine schöne Bestätigung von qualifizierter Beratung in allen Belangen des Grund- und Immobilieneigentums

Haus & Grund Kirchheim hatte am 10. Oktober 2022 zur ordentlichen Mitgliederversammlung in die Stadthalle nach Kirchheim unter Teck geladen. „Eine der wichtigsten Veranstaltungen des Vereins“, wie der Vorsitzende Reinhard Spieth sagte, der die zahlreich erschienen Mitglieder begrüßte. Gastredner an diesem Abend war Ottmar H. Wernicke, Geschäftsführer des Landesverbandes Württemberg. Sein Thema an diesem Abend war: „Die aktuelle Entwicklung für Immobilieneigentümer auf Bundes- und Landesebene“ und bildete das Kernstück der Veranstaltung. Wernicke sagte, dass auf Landesebene die neue Grundsteuer, die bis zum 31. Oktober 2022 zum Pflichtprogramm für Immobilieneigentümer geworden sei, die Menschen beschäftige. Aktuell hätten gerademal 27 Prozent der Erklärungspflichtigen die Erklärung abgegeben.

Ebenfalls von hoher Aktualität: das Klimaschutzgesetz, das jedes halbe Jahr eine Veränderung verpasst bekäme, laut Wernicke. Seit 1. Mai 2022 gilt es für alle Neubauten und ab 1. Januar 2023 stünde die Photovoltaikpflicht bei grundlegender Dachsanierung ins Haus. Förderprogramme sollen unterstützen. Haus & Grund bliebe an der Sache dran, weil generell immer mehr Einschränkungen die Eigentümer*innen belasteten, das sei auf Dauer nicht hinnehmbar.

Ein weiterer Punkt war das sogenannte „Baugebot“ nach dem Baulandmobilisierungsgesetz. Wernicke berichtete von den diesbezüglichen Aktivitäten von OB Palmer in Tübingen.

Das Thema Energiewende und Klimaschutz spürten die Menschen unmittelbar beim Heizen. Wernickes Stichworte waren hier Mindesttemperatur, Wohlfühltemperatur, Schimmel und Legionellen. Weitere Einsparpotentiale beim Heizen sieht der „Hydraulische Abgleich“ vor. Er ist für Vermieter in größeren Wohneinheiten Pflicht und soll bis 2024 durchgeführt sein. „Da kommen schnell mal 2500 Euro zusammen“, sagte Wernicke, „die nicht auf den Vermieter umgelegt werden dürfen“.

Bei der CO2-Steuer sieht der aktuelle Gesetzesentwurf des Bundeskabinetts vor, dass sich Vermieterinnen und Vermieter künftig an der CO2-Steuer für Heizöl und Erdgas beteiligen. Ab 1. Januar 2023 soll es aber ein Zehnstufenmodell geben, das den Mieter entlasten soll: Je schlechter die Energiebilanz des Gebäudes ist, desto höher ist der vom Vermieter zu tragende Anteil an der Steuer.

Der Vorsitzende Reinhard Spieth legte im Jahresbericht 2021 die Aktivitäten des Vereins dar. Aus dem bewährten Team der Geschäftsstelle scheidet Ende Januar 2023 Elfriede Natto aus und geht in den wohlverdienten Ruhestand. Ihre Nachfolgerin wird Sabine Kluge aus Weilheim an der Teck. Marianne Schünemann ist die Leiterin der Geschäftsstelle. Sehr erfreulich verlief die Entwicklung der Mitgliederzahl, die inzwischen auf über 2600 angestiegen ist.

Haus & Grund Kirchheim plant wegen der stark gestiegenen Nachfrage 2023 eine Erweiterung der telefonischen Rechtsberatung.

Nach dem Jahresbericht 2021 und dem fachkundigen Vortrag von Landesverbandsgeschäftsführer Wernicke folgten Kassenbericht und Kassenprüfungsbericht. Das Fazit der Kassenprüfer: „Das Rechnungswesen wird vorbildlich geführt“. Die finanzielle Lage des Vereins sei stabil. Es folgte die Entlastung.

Des Weiteren wurden einem Antrag auf Satzungsänderung zugestimmt. Der „Ausschuss“ darf sich in Zukunft „Beirat“ nennen. „Wir wollen weg von der Doppeldeutigkeit des Begriffs“, erklärte Spieth. Der Abend klang bei Häppchen und Getränken im Foyer der Stadthalle aus.